Kaffeebohnen für Vollautomaten
- Du kannst „Limitiert: Kaffee für Vollautomaten - Deluxe“ deinem Warenkorb nicht hinzufügen, weil das Produkt derzeit nicht vorrätig ist.
-
zzgl. Versandkosten
inkl. 7 % MwSt.
Inhalt: 1 kg
-
zzgl. Versandkosten
inkl. 7 % MwSt.
Inhalt: 1 kg
-
zzgl. Versandkosten
inkl. 7 % MwSt.
Inhalt: 0,5 kg
Kaffee für Vollautomaten: Was heißt das?
Kaffeebohnen für Vollautomaten sind nicht magenfreundlicher als ein typischer Espresso. Sie sind keine geheime Bohnenmischung und keine außergewöhnliche Röstung.
Guter Kaffee für Vollautomaten berücksichtigt die Besonderheiten der automatischen Zubereitung. Er bevorzugt bestimmte Sorten bzw. Varietäten und Herkunftsländer, die zu Espresso und Latte Macchiato auf Knopfdruck passen.
Dafür braucht es erfahrene Röster mit einem Händchen für den Vollautomatencharakter und einer Idee davon, was euch schmeckt. Backyard coffee aus Frankfurt hat dieses Händchen.
Gemeinsam mit Wolfram und seinem Team haben wir eine Mischung entwickelt, in der das Besondere an Kaffeevollautomaten auf unsere hohen Qualitätsansprüche trifft.
DeLonghi, Jura, Siemens: Funktionieren Kaffeebohnen für Vollautomaten in jeder Maschine?
Unsere Kaffeebohnen sind das Ergebnis unzähliger Kaffeevollautomaten Tests mit Maschinen aller Hersteller. Das Zubereitungsprinzip ist immer gleich, nur die Einstellmöglichkeiten weichen ab. Generell gilt:
- Je mehr ein Vollautomat kann, desto mehr habt ihr Einfluss auf das Ergebnis in der Tasse
- Mehr Einstellmöglichkeiten machen den Vollautomaten fit für verschiedenste Röstungen
- Die Marke ist unerheblich – auch wenn Jura und Nivona die meisten Aromen aus meinen Kaffeebohnen kitzeln
Unsere Kaffeebohnen für Vollautomaten sind darauf ausgelegt, die Unterschiede zwischen Klassen, Marken und Funktionen zu „ignorieren“. Das Röstprofil ist wandlungsfähig und breit aufgestellt. Damit kommt auch aus Einsteigermaschinen ein schokoladig-süßer Espresso, der sowohl pur als auch als Cappuccino und Latte Macchiato funktioniert.
Barista-Tipps für die Zubereitung im Vollautomaten
- Lernt euren Kaffeevollautomaten kennen – auch wenn ihr ihn schon länger habt. Mit feinteiligen Einstellungen und ein paar neuen Bohnen kann euch selbst eine altgediente Maschine immer noch überraschen. Im Zweifel also: Bedienungsanleitung rausholen und nochmal von vorn anfangen!
- Kauft Einstellbohnen. Zum Justieren von Mahlgrad, Menge, Temperatur usw. braucht ihr viele Bohnen. Holt euch lieber eine Packung Bio-Kaffee aus dem Supermarkt als eure hochwertige Mischung zu verschwenden. Lagert die Einstellbohnen ruhig ein – auch ohne Aroma können sie euch noch nützlich sein.
- Beginnt mit den Coffeeness-Basic-Einstellungen. Mahlgrad möglichst fein, Espresso mit 40 ml (evtl. im Doppelbezug), Kaffee mit 120 ml, Kaffeestärke eher kräftig, Temperatur hoch. Mit diesen Einstellungen sind wir in 90 Prozent aller Vollautomaten-Fälle bestens gefahren.
- Tastet euch ans Optimum heran. Ändert stets nur eine Einstellung (Mahlgrad, Menge, Kaffeestärke oder Temperatur) und checkt das Ergebnis. Geht stets in kleinstmöglichen Schritten vor. Auch wenn es dauert – dieser Aufwand lohnt sich.
Vollautomat einstellen: Typische Probleme & Lösungen
- Es kommt kein Kaffee aus dem Auslauf: Mahlgrad gröber
- Der Kaffee ist wässrig: Mahlgrad feiner / Wassermenge runter / Kaffeestärke hoch
- Der Kaffee schmeckt bitter: Kaffeestärke runter / Wassermenge hoch / Maschine reinigen
- Der Kaffee schmeckt sauer: Mahlgrad feiner / Maschine entkalken
Geschmack, Preis, Mischung: Was macht guten Kaffee aus?
Das wichtigste Grundprinzip lautet: Frische, Qualität, Transparenz. Wenn Bohnen wirklich frisch geröstet, wirklich transparent und wirklich hochwertig sind, könnt ihr das sehen, riechen, fühlen und schmecken.
Eine Bohne, ob Supermarktware oder hochwertiges Handwerksprodukt, beruht auf sechs Faktoren, die den letztendlichen Geschmack und die Eignung für eine bestimmte Zubereitung beeinflussen:
- Kaffeegattung (Arabica, Robusta, Liberica)
- Kaffeevarietät (z.B. Catucaí)
- Herkunftsland
- Aufbereitung
- Röstgrad
Kaffeegattung
Auf dem Kaffeepflanzen-Stammbaum ist Robusta (Canephora) ein ebenso gleichwertiger Hauptzweig wie Arabica. Wir setzen trotzdem auf 100 Prozent Arabica, da Vollautomaten mit den robusteren Tönen einer Canephora-Bohne nicht so gut umgehen können wie ein Siebträger.
Kaffeevarietät
Arabica-Bohnen haben viele Kreuzungen und Mutationen (Varietäten) hervorgebracht. Jede Varietät hat ein etwas anderes Aromen-Profil, das je nach Zubereitung und Röstung besser oder schlechter herausgearbeitet wird.
Auch hier gibt es Varianten, die sich besonders gut für den Vollautomaten eignen – zum Beispiel die Süßbombe Catucaí, die zudem viel Körper und balancierte Bitterstoffe in einen Kaffee bringt.
Herkunftsland
Kaffeebohnen aus Brasilien sind für ihre Süße und Schokokraft berühmt – und darum für Espresso oder Cappuccino aus Kaffeevollautomaten sehr beliebt. Jedoch kann ein gelungener Espresso auf Knopfdruck genauso gut aus würzigen Guatemala-Bohnen oder aus frischen ostafrikanischen Bohnen bestehen.
Aufbereitung
Die Herkunft gibt in gewisser Weise auch die Aufbereitung vor – also den Weg von der Ernte der Kaffeekirschen zum verschiffbaren Rohkaffee. Die Aufbereitung bewegt sich zwischen den Polen Washed (gewaschen) und Natural (natürliche Fermentation). Natürlich gibt es Abstufungen wie Pulped Natural.
Natural-Kaffees sind für ihre intensive Süße bekannt, während Washed-Kaffees ein sehr feines, vielschichtiges Aroma hervorbringen. Washed-Kaffeebohnen und Vollautomaten sind oft ein Wagnis, Natural-Bohnen funktionieren jedoch praktisch immer.
Röstgrad
Röstungen gibt es nicht nur in den Extremen hell und dunkel, sondern in 15 unterschiedlichen Schattierungen. Allein für Espresso existieren wenigstens fünf mögliche Abstufungen – nur eine davon heißt „Espresso“.
Unsere Röstungen für den Kaffeevollautomaten orientieren sich in Richtung Espresso, werden aber bei weitem nicht so dunkel, wie wir es von Supermarktbohnen gewohnt sind.
Bei allen Fragen zu unseren Kaffeebohnen für Vollautomaten oder Tipps zur optimalen Zubereitung könnt ihr uns natürlich gern ansprechen. Einfach Kontakt aufnehmen!