Für Vollautomaten optimiert Täglich frische Röstung Direkter Handel & faire Bezahlung

Richtig einstellen: Ratgeber für Kaffeevollautomaten & French Press

Die richtigen Einstellungen machen den Unterschied: Für perfekten Kaffee mit Vollautomaten oder der French Press. Erfahre, wie du Mahlgrad, Wassermenge, Temperatur und mehr optimal anpasst.

Kaffeevollautomat richtig einstellen: Die Coffeeness PDF- & Video-Ratgeber

Mahlgrad und Wassermenge, Durchlaufzeit und Brühtemperatur… hä? Kaffeevollautomaten können ganz schön kompliziert sein. Ich mache es dir einfach:

Mit meinen ausführlichen Einstellungsratgebern als PDF und Video findest du heraus, wie dein Gerät den besten Latte Macchiato, Cappuccino, Kaffee oder Espresso aller Zeiten zubereitet.

Lass die Bedienungsanleitung im Karton und hol dir Schritt-für-Schritt-Anleitungen in verständlicher Sprache zu allem, was du über dein Modell wissen musst:

  • Technik & Funktion: Was kann dein Kaffeevollautomat, was kann er nicht? Was bedeutet das für deinen Kaffee und wie kannst du (trotzdem) jedes Rezept zubereiten?
  • Einstellungen & Zubereitung: Vom Mahlgrad bis zur Brühtemperatur erkläre ich dir jeden Schritt der perfekten Einstellung. Du erfährst, was die Crema auf dem Espresso aussagt, wie verschiedene Faktoren zusammenspielen und was hinter Begriffen wie Menge oder Mahlgrad wirklich steht.
  • Tipps & Tricks zur Bedienung: Keine Lust auf Experimente, weil du dann wieder alles neu einstellen musst? Von wegen! Ich zeige dir Abkürzungen und Programmierungen, mit denen dein Kaffeeautomat in Sekunden das macht, was du willst.
  • Checklisten zur Wartung & Pflege: Nur ein wirklich sauberer Kaffeevollautomat kann perfekten Kaffee machen. Damit du nicht lange putzen und noch weniger reparieren musst, lernst du in meinen Ratgebern alles über die besten Pflegeroutinen, Automatisierungen und Hilfsmittel zum Reinigen, Entkalken und Spülen.
  • Besondere Rezepte: Latte kann ja jeder. Kaffee Crema auch. Mit meinen Tipps wirst du zum Vollautomaten-Barista und findest Kaffee-Ideen, die garantiert nicht im Menü stehen.
  • Fehlerbehebung: Ob Maschinenmacke oder Menschenfehler – in meinen Einstellungsratgebern führe ich dich auf direktem Weg von den typischsten Fehlern zu den schnellsten Lösungen.
  • Exklusive Verbrauchsinformationen: Du willst wissen, wie viel Kaffee dein Automat pro Bezug verbraucht und was dich deine Leidenschaft pro Monat kostet? Ich habe es nachgemessen – grammgenau und individuell für jede Maschine.

Ob PDF zum Nachlesen oder Videoguide zum Mitmachen: Meine Einstellungsratgeber sind das perfekte Geschenk für dich oder die automatischen Kaffeefans in deinem Leben. Denn hier lernst du nicht nur dein Gerät kennen, du erfährst auch alles über:

  • Zusammenhang von Mahlgrad, Menge, Wassertemperatur & Geschmack
  • Grundlagen der Extraktion und die Besonderheiten im Kaffeevollautomaten
  • Die besten Kaffeebohnen & Espressobohnen für deine liebsten Kaffeespezialitäten
  • Schnelles Einstellen für individuelle Getränke
  • Milchschaum-Tipps für Top-Ergebnisse
  • Pflegeroutinen & das beste Zubehör

Kaffee-Einstellungen am Vollautomaten

Mit den passenden Einstellungen kannst du das Beste aus deinem Kaffeevollautomaten herausholen. Wir zeigen dir, wie du Modelle von Jura, DeLonghi und Siemens optimal konfigurierst.

Jura E8 richtig einstellen

Hol das Beste aus deiner Jura E8 heraus: Von Mahlgrad bis Temperatur – wir zeigen dir die optimalen Einstellungen für aromatischen Genuss.

DeLonghi Dinamica Modelle richtig einstellen

Erlebe deinen Kaffee neu: Die besten Tipps und Tricks für die DeLonghi Dinamica Modelle. So passt du den Geschmack perfekt auf dich an.

DeLonghi Magnifica Modelle richtig einstellen

Erlebe deinen Kaffee neu: Die besten Tipps und Tricks für die DeLonghi Dinamica Modelle. So passt du den Geschmack perfekt auf dich an.

Siemens EQ.6 Modelle richtig einstellen

Siemens gehört zu den beliebtesten Traditionsmarken und bietet Vollautomaten mit Dauergültigkeit. Hier kommt es gerade bei älteren Serien darauf an, Stärke, Füllmenge und Brühtemperatur genau aufeinander abzustimmen.

Siemens EQ.9 Modelle richtig einstellen

Siemens gehört zu den beliebtesten Traditionsmarken und bietet Vollautomaten mit Dauergültigkeit. Hier kommt es gerade bei älteren Serien darauf an, Stärke, Füllmenge und Brühtemperatur genau aufeinander abzustimmen.

Siemens EQ.900 Modelle richtig einstellen

Siemens gehört zu den beliebtesten Traditionsmarken und bietet Vollautomaten mit Dauergültigkeit. Hier kommt es gerade bei älteren Serien darauf an, Stärke, Füllmenge und Brühtemperatur genau aufeinander abzustimmen.

Philips & Saeco

Eine Markenfamilie, völlig verschiedene Vollautomaten: Philips startet derzeit mit neuem Geschmack und modernen Einstellungen in der Einstiegs- und Mittelklasse durch. Die Traditionsmarke Saeco meldet sich mit hochwertiger Technik, zahlreichen Einstellungen und wahrer Aromenvielfalt zurück.

Manchmal sind sie verwirrend einfach, manchmal einfach verwirrend. Ich zeige dir, wie du alle Vorteile ausspielst.

  • Saeco Xelsis Einstellungsratgeber
  • Philips Einstellungsratgeber

Melitta

Eine Maschine nur für Kaffee und Espresso? Melitta Vollautomaten machen vor, wie das geht! Auch wenn es hier nur ein paar Rädchen gibt und du nur die Kaffeemenge, Brühzeit, Temperatur und den Mahlgrad einstellen musst, solltest du diese Vollautomaten genauer kennenlernen. Denn dann wirst du mit Kaffee und Espresso belohnt, die jedem Barista Konkurrenz machen.

  • Melitta Caffeo Solo & Purista Einstellungsratgeber

Diese Tipps zu Kaffee-Einstellungen bekommst du

Die richtigen Einstellungen sind entscheidend: Ein zu bitterer, saurer oder schwacher Kaffee ist oft das Ergebnis falscher Parameter. Mit unseren Tipps gelingt dir köstlicher Kaffee – ganz nach deinem Geschmack.

  • Mahlgrad richtig einstellen: Finde die perfekte Körnung für deinen Kaffee
  • Temperatur richtig einstellen: Für jede Bohne die optimale Brühtemperatur
  • Wassermenge richtig einstellen: Balance zwischen Stärke und Aroma
  • Kaffeestärke richtig einstellen: So wird dein Kaffee mild oder kräftig
  • Kaffeemenge richtig einstellen: Die perfekte Dosierung für jede Tasse
  • Empfehlungen zu Kaffeebohnen, Milch & Wasser: Qualität, die man schmeckt
  • Tipps je nach Getränk: Flat White, Latte Macchiato, Cappuccino & Co – immer die richtigen Parameter
  • Verbrauchsbasierte Kostenrechnung: Überblick über den Kaffeepreis pro Tasse
  • Weitere Hinweise: Reinigung, Fehlerbehebung & wie du deine Maschine während der Urlaubszeit schützt

Das erwartet dich: Ein Blick in die Coffeeness Guides für Vollautomaten

Keine Ahnung? Kein Problem! Du musst absolut nichts über den Mahlvorgang oder die Funktionsweise eines Kaffeevollautomaten wissen, um mit meinen Coffeeness-Guides in kürzester Zeit hervorragende Aromen in die Tassen zu bringen. Einfach lesen, anschauen, lernen!

Mahlgrad & Mahlwerk einstellen: Hier geht’s Richtung perfekter Kaffee!

Der Mahlgrad ist die wichtigste Stellschraube für eine optimale Extraktion. Denn hier legst du fest, welcher Widerstand in der Brühgruppe aufgebaut werden kann. Um eine Überextraktion (bitterer Kaffee) oder eine Unterextraktion (saurer Kaffee) zu verhindern, musst du das Mahlwerk deines Vollautomaten und den Faktor Mahlgrad verstehen:

  • Wie viele Stufen stehen zur Verfügung und was bedeuten sie?
  • Welcher Mahlgrad passt am besten zu meinen Kaffeebohnen?
  • Wie finde ich den korrekten Mahlgrad?
  • Was passiert, wenn ich den Mahlgrad in die eine oder andere Richtung verstelle?
  • Gibt es eine unterschiedliche Mahlgrad-Einstellung je Kaffeetyp?

Alle Antworten und noch viele weitere Informationen findest du in deinem Einstellungsratgeber!

Temperatur einstellen: Heiß, heißer, bester Kaffee?

Bei der Brühtemperatur gehen die meisten nach der Faustregel „heißer ist besser“ vor. Doch so einfach ist es nicht. Denn die jeweiligen Brühtemperaturen in Vollautomaten sind im besten Fall auf andere Parameter wie die Durchlaufzeit bzw. Brühzeit abgestimmt.

Außerdem gibt es einen Unterschied zwischen Kaffee, Espresso und Getränken mit Milchschaum. Mit meinen Empfehlungen im Einstellungsratgeber zeigt sich dein Kaffee mit voller Aromenvielfalt ohne Verbrennungsgefahr.

Stärke einstellen: So lässt dein Kaffee am besten die Muskeln spielen

Die Kaffeestärke ist ein komplizierter Faktor. Jeder Hersteller setzt auf ein anderes Verhältnis von Kaffeepulver und Wasser, die Stufen sind nicht immer eindeutig nachvollziehbar. Manchmal ist mit der Kaffeemenge auch nicht das Pulver, sondern die Wassermenge gemeint.

In deinem Einstellungsratgeber gehen wir der individuell besten Kaffeemenge pro Bezug auf den Grund und lernen, wie du mit diesem Parameter reichlich Schokonoten, wenig Säure und einfach das optimale Aroma erzielst.

Wassermenge einstellen: Zu viel Kaffee, zu wenig Aroma

Wer will schon einen Mini-Schluck? Die meisten stellen ihren Vollautomat auf die maximal mögliche Bezugsmenge ein. Das ist ein Fehler. Je länger der Kontakt von Kaffeemehl und Wasser, desto mehr unerwünschte Geschmacksnoten landen im Kaffee. Außerdem ist der Grat zwischen kräftig und wässrig besonders schmal. Ich habe viele Erfahrungen mit verschiedensten Kaffeevollautomaten gesammelt und knacke für dich den Mengencode.

Milchschaum einstellen: Tricks für erstklassige Schaumschläger

Ein guter Vollautomat kümmert sich selbst um den Milchschaum – warum solltest du eingreifen? Es gibt viele Tipps und Tricks, mit denen Latte Macchiato, Cappuccino oder eine Eigenkreation noch cremiger, fluffiger, besser werden. Auch wenn die Maschine den Rest erledigt. Mit deinem Coffeeness-Einstellungsratgeber by Arne Preuss wird dein Vollautomat zum Schaumschläger der Extraklasse.

Espresso- oder Cappuccino-Röstung finden: Erst die Bohnen, dann die Einstellungen!

Selbst der stärkste Vollautomat kann aus einer schlechten Röstung keinen guten Kaffee machen. Schließlich gilt mein Motto

„Nur, wer oben was Gutes reinkippt, bekommt unten was Gutes raus.“

Im Einstellungsratgeber erkläre ich, was den Kaffeegeschmack ausmacht und was die Kontaktzeit mit Säure, Schokolade und Co zu tun hat. Plus: wie das Kaffeebohnen-Aroma extrahiert wird und ob du zum Beispiel mit Filter-Bohnen auch Kaffee aus dem Vollautomat hinbekommst. Abkürzung gefällig? Dann entdecke jetzt meine Kaffeebohnen für Vollautomaten!

Kaffee schmeckt nicht? Gibt’s nicht (mehr)!

Du hast die richtigen Bohnen gekauft, die korrekte Einstellung gewählt, das beste Mengenverhältnis justiert – trotzdem schmeckt der Kaffee nicht? Das kann an vielen Faktoren liegen. Oft ist es nur ein kleines Detail, das den Geschmack beeinflusst.

Mit meinen Erfahrungen aus über 100 Kaffeevollautomaten Tests und mehr als 20 Jahren als Barista sorge ich dafür, dass dein Kaffee schmeckt. Versprochen. Schließlich ist ein Vollautomat nur eine Maschine, die du mit Wissen und Verständnis beeinflussen und optimieren kannst.

Hol dir jetzt deinen persönlichen Coffeeness Einstellungsratgeber als PDF- und Videoanleitung. Oder melde dich für die Warteliste für dein Vollautomaten-Modell an!

Warenkorb
Nach oben scrollen