Für Vollautomaten optimiert Täglich frische Röstung Versandkostenfrei ab 69 € in DE

-->

Kaffeebohnen-Probierset für Vollautomaten: Einfach testen & Lieblingsbohnen finden, je 250 g

Kaffeebohnen-Probierset für Vollautomaten: Einfach testen & Lieblingsbohnen finden, je 250 g

Ab: 19,80 

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Aktuell nicht verfügbar.

Bald verfügbar: Kaffeebohnen Probierset
Dein individuelles Kaffee-Probierset (Klassik, Kräftig & Decaf in je 250 g) – jetzt E-Mail-Adresse eintragen. Wir geben dir Bescheid, sobald der Verkauf startet.

Versandkostenfrei ab 69 € in Deutschland

Du hast Fragen? Schreib uns gerne an shop@coffeeness.de

Neuer Kaffeegenuss gesucht? Mit unserem Kaffeebohnen-Probierset (Mindestbestellung: 2 Packungen) entdeckst du alle Coffeeness-Sorten (Klassik, Kräftig, Decaf) zum günstigen Vorzugspreis. Kleine Portionen, großer Geschmack – aus jedem Vollautomaten.

Aktuell nicht verfügbar.

So geht’s: Welche Sorten kannst du im Kaffee-Probierpaket wählen?

Auf dieses Probierpaket haben Kaffeeliebhaber gewartet! Mit unserem flexiblen Testangebot entdeckst du die Kaffeevielfalt von Coffeeness auf deine Art. Du entscheidest, welche Sorten wir für dich zusammenstellen sollen – ab zwei Packungen geht’s los.

Klassik: Schokoladig, rund – unser Bestseller

Mit unserer Klassik Röstung fing alles an. Wir wollten einen Kaffee für Vollautomaten entwickeln, der in jeder Maschine funktioniert, mit Milch so hervorragend schmeckt wie im Soloauftritt und alle begeistert.

Wir finden, das ist uns gelungen! Und viele von euch bestätigen das. Der Klassik Kaffee ist unser Bestseller und zeigt, wie unkompliziert Specialty Coffee sein kann:

  • Schokoladig-nussig mit süßer Aromenvielfalt
  • Geringe Säure, zurückhaltende Bitterstoffe
  • 100 % Arabica von unseren Partnerfarmen in Brasilien
  • Ideal für Latte Macchiato, Cappuccino und schwarzen Espresso
  • Der Alleskönner frisch aus der Kaffeerösterei

Kräftig: Perfekt für Cappuccino & Latte Macchiato mit Kick

Dein Kaffee soll mit Selbstbewusstsein, Persönlichkeit und reichlich Anlauf in der Tasse begeistern? Unsere Kräftig Röstung weiß, wie das geht. Hier stellen wir dunklere Geschmacksnuancen in den Mittelpunkt, ohne dass es ins Bittere oder Saure abdriftet. Diese neue Lieblingssorte besteht hervorragend gegen viel Milch, kann auch mit Kaffeesirup umgehen und bleibt immer balanciert.

  • Kräftige Aromen von Karamell und dunkler Schokolade mit würzigen Akzenten
  • Ausgewogenes Röstprofil mit sanften Bitternoten und geringer Säure
  • Reiner Arabica aus Brasilien
  • Die beste Entscheidung für Latte Macchiato und Cappuccino
  • Täglich frisch für dich geröstet

Decaf: Das Aromenrad (ein bisschen) neu erfunden

Entkoffeinerte Kaffeesorten führten lange ein Schattendasein. Das hat sich geändert – und wie! Unsere Decaf Röstung begeistert mit perfekter Sensorik für Kaffee aus dem Vollautomaten, spart sich aber das Koffein.

Wie das geht? Wir nehmen geschmacksstarke Kaffeebohnen aus Kolumbien, entziehen ihnen das Koffein mit der natürlichen Sugar Cane Methode und rösten sie nach allen Regeln des Handwerks. Das Ergebnis? Lieblingskaffee für jede Tageszeit und Lebenslage.

  • Typisch kolumbianisches Aromenprofil mit üppigem Mix aus Marzipan und Schokolade
  • Schonende Entkoffeinierung mit natürlicher Sugar Cane Methode
  • 100% Arabica-Bohnen aus direktem & fairem Handel
  • Perfekt für alle Getränke aus dem Vollautomaten – ob mit oder ohne Milch

Der Vorteils-Check: Was macht unsere Kaffeebohnen besonders?

Wenn wir “Kaffeebohnen für Vollautomaten” sagen, meinen wir das besonders ernst. Denn wir haben unser Angebot in der Entwicklung rigoros getestet – auf unzähligen Vollautomaten aller Marken. Darüber hinaus erfüllen unsere Bohnen unseren Anspruch an fairen und transparenten Kaffee, bei dem niemand zu kurz kommt – weder die Erzeuger noch die Kunden.

Für alle Kaffeevollautomaten-Marken optimiert

Kaffeevollautomaten von Jura unterscheiden sich zwar kaum von DeLonghi-, Melitta-, Siemens- oder Nivona-Geräten. Trotzdem hat jede Marke Eigenheiten. Zum Beispiel, wenn es um die Feinheiten des Mahlwerks oder Grundeinstellungen für Espresso und Milchschaum geht.

Diese Besonderheiten arbeiten wir in unserem Kaffeevollautomaten Test 2025 auf Coffeeness seit vielen Jahren heraus. Unsere persönliche Erfahrung hat uns dabei geholfen, die grundsätzlichen Bedingungen für beste Kaffeebohnen für Vollautomaten zu verstehen und in unser Angebot zu übersetzen:

  • Mittlere Röstprofile zeigen in fast jeder Einstellung ein balanciertes Gesicht
  • Kaffeesorten mit wenig Säure und wenig Bitterstoffen verzeihen auch Einstellungsfehler
  • Schokoladige Hauptnoten kommen in Vollautomaten am besten zum Tragen
  • Viel Süße ist ein ideales Gegengewicht zu Milchschaum
  • Handwerkliches Rösten verhindert starke Ölbildung und schont Mahlwerk & Maschine

Ganze Bohnen als Qualitätsmerkmal und Frischegarantie

Der Aufstieg der Kaffeevollautomaten hat dafür gesorgt, dass sich Röster mehr anstrengen müssen, um Kunden zu begeistern. Schließlich kommen hier ganze Bohnen in die Maschine.

Klar, ganze Bohnen bedeuten nicht automatisch Qualitätskaffee. Aber schon beim Öffnen der Packung erkennst du sofort, ob die Rösterei ihr Handwerk versteht und nur beste Rohstoffe verarbeitet.

Wir stellen uns dieser Herausforderung gern – unsere Kaffeesorten gehen röstfrisch auf die Reise zu dir. Woran du das erkennst? Am gleichmäßigen Bohnenbild, der gleichmäßigen Farbe und dem korrekten Gewicht der Bohnen in der Hand – nicht zu leicht, nicht zu schwer.

Barista-Tipp: Alte Kaffeebohnen erkennst du meist daran, dass sie stumpf aussehen und in der Hand wie Pergament rascheln. Zu schnell und zu heiß geröstete Bohnen erkennst du an ihrer dunklen Farbe und ihrem verräterischen Glanz. Das bedeutet, dass die Zellstrukturen beim Rösten verbrutzelt sind und wertvolle Kaffeeöle an die Oberfläche treten. Mach doch mal den Vergleich und lass unser Testpaket gegen Supermarktbohnen antreten. Wir sind uns ziemlich sicher, wer das Rennen macht.

Bio & Fair Trade – ohne Zertifizierung, aber mit viel Transparenz

Direct Trade statt Fairtrade, Bio-Kaffee ganz ohne Siegel: Unsere Bohnen brauchen keine teuren Industrie-Zertifikate. Wir liefern unseren Herkunftsnachweis lieber direkt:

Unser Partner Ocafi aus Brasilien bewirtschaftet seine Farmen nach allen Regeln der Nachhaltigkeit. Wir kaufen die Bohnen jedes Jahr direkt bei Niklas und Luis – ohne Zwischenhändler, ohne Umwege über Börsen oder Trading-Plattformen. So stellen wir sicher, dass du Spezialitätenkaffee zum besten Preis erhältst, von dem auch die Farmer leben können.

Du willst es ganz genau wissen? Alle Informationen zu unserem Bohnengeschäft und Beschaffungswegen findest du hier.

Herkunft & Aufbereitung der Kaffeebohnen – alles aus einer Himmelsrichtung

Wie beim Wein kannst du auch bei Kaffee die Herkunft und Verarbeitung erschmecken. Natürlich nur dann, wenn deine Bohnen ausschließlich aus einer Himmelsrichtung und noch besser von einem genauen Fleckchen Erde kommen.

Solche Kaffees nennt man Single Origin Kaffee. Jede Packung Single Origin schmeckt nach dem Boden, der Witterung, den typischen Kaffeesorten und der Art und Weise, wie die Bohnen vor Ort verarbeitet werden.

Für Kaffeebohnen für Vollautomaten ist Brasilien die beste Adresse. Denn hier herrschen optimale Bedingungen für süße Schokoladenbomben.

Je nach Sorte, Farm und Erntejahr werden die Kaffeekirschen entweder vor oder nach dem Trocknen zerlegt, um an die Kaffeebohnen im Inneren zu kommen. Diese Aufbereitung – zusammen mit dem Zeitpunkt, an dem die Bestandteile gewaschen werden – arbeitet den besonderen Geschmack noch stärker heraus.

Praktisch jeder entkoffeinierte Kaffee, der etwas auf sich hält, kommt allerdings aus Kolumbien. Denn dieses Kaffeeland ist für Sorten und ein Terroir bekannt, das besonders aromenreiche, starke und selbstbewusste Kaffeenuancen hervorbringt.

Das ist auch notwendig, denn bei der Entkoffeinierung werden nicht nur Wachmachermoleküle, sondern auch viele Aromen entfernt. Damit am Ende trotzdem voller Geschmack in der Tasse landet, kaufen wir unsere Bohnen für die Decaf Röstung direkt in Kolumbien.

Kaffee wie ein Profi verkosten: Eine einfache Anleitung für dein Probierset

Verlass dich nicht auf Verkostungsnotizen oder eine Experten-Einschätzung. Was zählt, ist dein Geschmack. Darum kommt unser Probierset als Entscheidungshilfe für deinen neuen Bohnenfavoriten gerade recht.

Bei einer professionellen Verkostung reden sogenannte Cupper gern von Nase, Mundgefühl, Abgang und dem Aromarad. Außerdem bereiten sie den Kaffee nicht im Vollautomaten oder einer anderen Maschine zu. Wir machen es lieber unkompliziert und geben dir Praxistipps für deine persönlichen Bewertungskriterien.

Unsere Empfehlung: Bevor du mit deiner Verkostungsreise loslegst, solltest du deinen Kaffeevollautomaten optimal einstellen – also den Mahlgrad, die Bezugsmenge pro Getränk und eventuell die Temperatur justieren. Wie das geht, verraten dir unsere Einstellungsratgeber und die Empfehlungen in jedem Kaffeevollautomaten-Test auf Coffeeness. Zum Einstellen verwendest du günstige Bohnen. Sie dürfen gern alt sein und aus dem Supermarkt kommen.

  • Geruch: Der erste Duft, der dir beim Öffnen der Packung in die Nase steigt, kommt meist am wenigsten in der Tasse an. Allerdings merkst du beim Riechen sofort, ob deine gewählte Sorte viel Süße, Bitterstoffe oder Säure mitbringt. Dafür nimmst du eine Handvoll Bohnen aus der Packung und steckst die Nase tief hinein. Dein Kaffee sollte nicht einfach nur nach Kaffee riechen – das ist meist ein Zeichen für überlagerten oder uniformen Supermarktkaffee. Ideale Duftnoten für leckeren Kaffee aus dem Vollautomaten erinnern an die Auslagen in einer Kuchenvitrine.
  • Geschmack: Auch wenn du am liebsten Latte oder Cappuccino trinkst, solltest du den ersten Schluck aus deiner Coffeeness-Auswahl pur trinken. Schon viele unserer Kunden haben dabei entdeckt, wie gut schwarzer Kaffee schmecken kann. Ähnlich wie beim Geruch gibt es dominante und subtile Sinneseindrücke. Das gilt zum Beispiel für das Maß an Säure: Ein Hauch sollte immer zu spüren sein – als leichte Frische an den Zungenaußenseiten. Das verleiht deinem Getränk Tiefe und Süffigkeit. Schmeckt der Kaffee allerdings sauer, solltest du deine Maschine nochmal einstellen. Oder es ist Zeit für eine Entkalkung.
  • Trinkgefühl: Top Kaffee findet die goldene Mitte zwischen Hallo, hier bin ich und Ich bin gleich wieder weg. Sprechen Profis von einem runden Mundgefühl, meinen sie, dass sich der Kaffee beim Trinken und Schlucken samtig im Mund verteilt, aber keinen schmierigen Film hinterlässt. Dieser ist meist ein Zeichen für zu viel Kaffeeöl, das bei dunklen Industrieröstungen in Massen aus der Bohne gelöst wird. Guter Kaffee hinterlässt hingegen nur einen Geschmackseindruck ganz hinten am Gaumen. Verstehen die Röster ihr Handwerk und erzählen bei der Kaufberatung keinen Mist, kommen hier nochmals die Noten zum Vorschein, die auf der Packung versprochen werden.

Ganz wichtig: Beim Bohnenwechsel von der einen zur anderen Röstung solltest du zwischendurch das Mahlwerk und den Bohnenbehälter aussaugen und einen Zwischen-Espresso beziehen. Sonst mischen sich die Geschmackseindrücke. Schau dir auch gerne unseren belieben Mahlwerkreiniger für die professionelle Reinigung deines Mahlwerks an.

Bereit für deine persönliche Coffeeness Selection? Bei Fragen zu unserem Kaffeebohnen-Probierset oder unseren anderen Produkten sind wir immer für dich da. Nimm einfach Kontakt auf.

Gib eine Bewertung ab

Teile deine Erfahrungen mit anderen Kunden.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, können eine Bewertung abgeben.

Alle Kundenbewertungen

Dieses Produkt hat bisher noch keine Bewertung.

×

Anmelden

Registrieren

Als Gast fortfahren

Sie haben noch kein Konto? Anmelden

Nach oben scrollen